Schulausflug 

zum Schloss Freudenberg

 nach Wiesbaden


am Montag, den 22.05.2023


Was gab es da nicht alles zu erleben und erfahren, und zwar mit allen Sinnen. Es wurde Feuer gemacht. Es gab einen Klangraum, optische Täuschungen, einen Barfußpfad, eine Gemeinschaftsschaukel, vieles zum Tasten bzw. Fühlen, Hören und vieles mehr. Absolutes Highlight war sicher der Dunkelgang. 

Es war ein wunderbares gemeinschaftliches Erlebnis mit der gesamten Schule!

Martina Laukamp

(Übrigens: Der Ausflug wurde
 unterstützt durch "Löwenstark")

Bundesjugendspiele 2023

Am Donnerstag, den 11.05.2023 fanden unsere Bundesjugendspiele statt. Schon viele Wochen vorher begannen die Kinder eifrig mit dem Training. So konnten sie schließlich große Erfolge erzielen, ob beim Rennen, Werfen oder Weitspringen. Vorher wurden natürlich intensive Aufwärmübungen durchgeführt. Und wer gerade nicht selbst an der Reihe war, konnte die anderen mit Rufen und Klatschen laut anfeuern oder auch weitere Sportangebote nutzen. Unterstützt wurde die Limesschule wieder von Schülerinnen und Schülern der Lindenauschule. Vielen Dank an die "Großen"! Es war ein sehr lebendiger und fröhlicher Tag mit gaaanz viel Bewegung!

Martina Laukamp

Frühlingsfest

Am Freitag, den  24.03.2023, fand nachmittags unser Frühlingsfest statt. Zum Glück riss pünktlich um 15.00 Uhr der Himmel auf und die Kinder konnten nach Herzenslust draußen spielen. Es gab viele Angebote: Dosen werfen, Eierlauf, Gummistiefel-Weitlauf, Bobbycar-Rennen, Sackhüpfen, Becherpyramide, Säckchen-Werfen und Bastelangebote.  Vielleicht stimmte auch das von der gesamten Schulgemeinde vorgetragene Lied "Ich lieb´ den Frühling" den Wettergott milde. Eine weitere sehr schöne Musikeinlage lieferten die beiden Gruppen des herkunftsprachlichen Unterrichts in Türkisch. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Die Eltern spendeten und verkauften eifrig Kaffee und Kuchen. Vielen Dank an alle, die dafür sorgten, dass es ein wirklich gelungener Nachmittag war.

Martina Laukamp

Fasching

Am Freitag, den 17.02.23, durften alle Kinder und Erwachsenen verkleidet in die Schule kommen. Was gab es da nicht alles zu sehen: Clowns, Prinzessinnen, Klonkrieger, Piraten, Schmetterlinge und vieles mehr. Nach der großen Pause trafen sich alle in der Turnhalle. Dort gab es eine Aufführung der Klasse 3a: "Manamana" mit Kochlöffel-Figuren war ein sehr lustiger Einstieg in ein kunterbuntes Treiben. Wir tanzten und sangen zu Faschingsliedern und die Objektbetreuer warfen "Gutzchen"(Bonbons)  in die Menge.  So starteten wir unsere Eventsaison 2023 mit viel Spaß und einem dreifach kräftigen 

Limesschule: HELAU
Großauheim: HELAU

Fasching für alle: HELAU

Martina Laukamp

Als abschließendes Highlight des Jahres erlebte die gesamte Schulgemeinde einen weihnachtlichen Kinoausflug. In der zweiten Dezemberwoche fuhr jeden Tag ein andererer Jahrgang mit Bus und Zug nach Seligenstadt ins Turmkino. Die vierten Klassen durften sich vom  "Vermächtnis der Zauberflöte" verzaubern lassen. Die jüngeren Jahrgänge schauten sich den Klassiker "Räuber Hotzenplotz" in einer viel gelobten Neuauflage an. Ein süßes Getränk und Popcorn durften natürlich auch nicht fehlen. Insgesamt war der Ausflug ein schöner Abschluss des mal wieder sehr spannenden Jahres 2022!
Martina Laukamp

Sankt Martins-Fest in der Limesschule am Freitag, den 11.11.2022

Zum Sankt Martins-Fest in der Limesschule hatten wir die KITAs Spitzenweg, Kinderhaus und Heilig Geist eingeladen. Letztgenannte hatte schon ein eigenes Fest geplant. Die anderen beiden KITAs nahmen unsere Einladung gerne an.

Da gab es viel vorzubereiten: Die Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher übten mit den Kindern die Lieder ein und bastelten Laternen. Dabei ließen sie einige Nerven und verbrannten sich sogar mal die Finger. Die Eltern kümmerten sich um das leibliche Wohl. Sie besorgten Essen und Trinken. Und es wurde sogar für einen kleinen Basar gebastelt. Mit den Objektbetreuern, die vorher noch den Schulhof schön sauber gemacht hatten, bauten die Eltern die Stände und das Feuer auf. Und auch die Sekretärin stand vor und während des Festes immer mit Rat und Tat zur Seite.

Schließlich war es so weit: Um 17.00 Uhr trafen sich die verschiedenen Einrichtungen vor ihrer jeweiligen Tür und liefen in einem Sternmarsch mit wunderschön leuchtenden Laternen auf die Schule zu. Währenddessen wurden Laternenlieder gesungen, beim Schullauf sogar durch ein Akkordeon unterstützt. Nach einem gemeinsamen Abschlusslauf mit allen um das Schulgelände herum trafen die Gäste auf dem Schulhof ein. Dort wurde zuerst der Stand mit den Weckmännern gestürmt, auf welche die Kinder ganz heiß waren. Dann gab es am Feuer, das natürlich von Feuerwehrmännern bewacht wurde, noch eine kleine Ansprache. Dabei sprach Herr Beck im Namen der Kirchen einen Segen für das Fest aus und die Auheimer Orchestervereinigung unterstützte die Kinder beim Singen der Laternenlieder, allen voran das Sankt Martins-Lied. Im Anschluss wurde noch ein bisschen beim Basar gestöbert und geschmaust und geplaudert. Gegen 19.30 Uhr machten sich die Gäste schließlich auf den Heimweg. 

Das Fest war recht gelungen und besonders gefreut habe ich mich über die vielen positiven Rückmeldungen. Das alles war natürlich nur möglich mit Hilfe der zahlreichen Helferinnen und Helfer, denen ich an dieser Stelle meinen herzlichen Dank aussprechen möchte.

Ich freue mich schon auf das nächste Mal

Martina Laukamp
(Konrektorin)

BerichtFeuerwehr2022


 


Brandschutzübung
Dienstag, 18.10.2022




Am Dienstag, den 18.10.2022, fand unsere Brandschutzübung unter Aufsicht der Hanauer Feuerwehr statt:


Die Kinder wussten nichts von der Übung (außer den kleinen Erstklässlern und Erstklässlerinnen). Das ist einmal im Jahr so vorgeschrieben. Im Ernstfall wäre auch niemand darauf vorbereitet und genau das soll ja geübt werden.


Die Kinder arbeiteten also ganz normal in ihren Klassen, als gegen neun Uhr die Schulsirene lärmte. Die Kinder stellten sich sofort in Zweierreihen an der Klassentür auf. Die Lehrkräfte schlossen Fenster und Türen und gingen mit den Kindern zügig und trotzdem ruhig zum Aufstellplatz hinter der Turnhalle. Dort fragte die Konrektorin die Vollständigkeit der Kinder bei den einzelnen Klassen ab und bestätigte dem Feuerwehrmann das Ergebnis.


Das alles schafften wir in vier Minuten, was der Feuerwehrmann für sehr angemessen hielt. Die Kinder gingen wieder in die Klassen und durften sich nach der Aufregung erstmal stärken. Anschließend fand noch eine Besprechung mit dem Feuerwehrmann, der Schulleitung, der Brandschutzbeauftragten, dem Objektbetreuer und der Sekretärin statt.


Dabei wurde die Veranstaltung für erfolgreich befunden
und das umsichtige Verhalten der Kinder sehr gelobt! 










Aktionstag

Zu Fuß zur Schule“


Am Montag, den 26.09.2022, fand unser Aktionstag „Zu Fuß zur Schule“ statt. Die Kinder der Schule trafen sich ab 7.45 Uhr an verschiedenen Treffpunkten im Schulbezirk mit jeweils zwei Lehrkräften. Um 8.00 Uhr marschierten alle in einem Sternmarsch auf die Schule zu. Dort angekommen trafen sich alle in einem großen Kreis auf dem Schulhof, sangen gemeinsam das Lied „Mein Weg zur Schule ist nicht schwer“ und sammelten noch einmal die Argumente dafür, den Weg zur Schule zu Fuß zu gehen:

- Bewegung und frische Luft am frühen Morgen

- sich im Ort orientieren können und selbständig werden

- die Umwelt schützen

- und das wichtigste: Freunde treffen!


Im Anschluss gingen die Kinder in die Klassen und veranstalteten einen Projekttag zum Thema. Z.B. wurden Plakate gebastelt, die für das Zu Fuß-Gehen werben, und am Schulzaun aufgehängt wurden. Zebra Franz wurde in Lebensgröße gestaltet und auch verkehrssicher gemacht. Und vieles mehr... Während der gesamten Woche konnten die Kinder auf ihren Umhängeplakaten Stempel fürs Zu Fuß-Gehen sammeln und erhielten am Ende der Woche bei fünf Stempelzeichen eine Urkunde.

Liebe Eltern, es war eine sehr schöne Woche und den Kindern ist die Wichtigkeit des Themas bewusst. Wir freuen uns darüber, wenn Sie Ihrem Kind diese normalste Sache der Welt ermöglichen, also Ihr Kind BITTE zu Fuß zur Schule gehen lassen!


Vielen Dank dafür sagen

Ihre Kinder und wir Lehrkräfte!!!




Wandertage der vierten Klassen vom
7.-9.9.22 (Mittwoch bis Freitag)




Die vierten Klassen starteten gleich in der ersten Schulwoche des neuen Schuljahres mit einer mehrtägigen Gemeinschaftsaktion:


Die Klasse 4a genehmigte sich drei Wandertage und ließ sich auch von „schlechtem“ Wetter nicht beirren. Man war ja flexibel und verbrachte nach zwei schönen „Draußen-Tagen“ den Regentag im Hanauer Märchenmuseum. Zum krönenden Abschluss der Erlebnistage gab es noch Pizza und sogar eine Übernachtung in der Schule!


Die Klasse 4b genehmigte sich ebenfalls drei Wandertage und verbrachte diese auf der Burg Breuberg im Odenwald. Dort durften die Kinder tatsächlich IN DER BURG übernachten und auch ansonsten allerhand Spannendes aus der Ritterzeit nacherleben.
Ps.: Das Wandern blieb auch der Klasse 4b nicht erspart :-)




Sicher werden diese intensiven gemeinsamen Tage die Klassengemeinschaft noch die gesamte restliche Grundschulzeit stärken!









Einschulungsfeier 2022





Nach zwei Jahren Einschulungsfeier mit Einschränkungen aufgrund der Corona-Situation durften wir in diesem Jahr endlich wieder ein „ganz normales Fest“ feiern. 


Naja, ganz normal? Es waren wohl so viele Menschen vor Ort wie schon lange nicht mehr. Allen voran natürlich die Hauptpersonen: die Erstklässler und Erstklässlerinnen mit ihren Familien. Diese wurden von der gesamten Schulgemeinde empfangen: Die Konrektorin stellte den Neuen zuerst die gesamte Schulgemeinde vor: die Lehrerkräfte, die Sekretärin, den Objektbetreuer, Kaleidoskop (die Betreuung der Schule) und natürlich die Klassenlehrerinnen der kommenden ersten Klassen.



Zu Beginn der Vorführungen lockerten die zweiten Klassen gleich die Spannung mit einem Bewegungslied auf, bei dem alle zum Mitmachen eingeladen wurden. Die vierten Klassen sangen das Lied „Ich geh´ zur Schule“. Die dritten Klassen schließlich, die auch die Paten der Kleinen sein werden, überreichten ein Begrüßungsgeschenk und gute Wünsche zum Schulstart. Dann durften die Kinder die erste Schulstunde ihres Lebens erleben. Die Eltern wurden in der Wartezeit von den Eltern der zweiten Klassen verköstigt und konnten so schon erste Bekanntschaften schließen.





Fazit: Ein sehr schönes Fest!







Bericht